ausrenken

ausrenken

* * *

aus|ren|ken ['au̮srɛŋkn̩], renkte aus, ausgerenkt:
(ein Körperglied) so unglücklich bewegen, dass es aus dem Gelenk springt:
ich habe mir beim Turnen den Arm ausgerenkt.
Syn.: auskugeln.

* * *

aus||ren|ken 〈V. tr./V. refl.; hataus dem Gelenk drehen (Glied), verrenken ● sich den Arm \ausrenken; sich den Hals nach jmdm. \ausrenken 〈fig.; umg.〉 jmdn. mit Blicken verfolgen, suchen

* * *

aus|ren|ken <sw. V.; hat [renken]:
aus dem Gelenk drehen:
jmdm., sich den Arm a.;
ich habe mir fast den Hals a. müssen, um etwas zu sehen.

* * *

aus|ren|ken <sw. V.; hat [↑renken]: aus dem Gelenk drehen: jmdm., sich den Arm a.; ich habe mir fast den Hals a. müssen, um etwas zu sehen; der einzige Blessierte war der Pastor; er hatte sich beim Fall die Kinnlade ausgerenkt (Kant, Impressum 182).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausrenken — Ausrenken, verb. reg. act. ein Glied aus seinem Gelenk ringen, verrenken. Einem den Arm, sich den Fuß ausrenken. Daher die Ausrenkung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrenken — V. (Oberstufe) jmdm. ein Körperteil aus dem Gelenk drehen Synonym: auskugeln Beispiel: Der Junge hat sich beim Spielen den Finger ausgerenkt. Kollokation: jmdm. den Arm ausrenken …   Extremes Deutsch

  • ausrenken — ↑deartikulieren, ↑luxieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausrenken — ↑ renken …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausrenken — sich ausrenken sich auskugeln, sich verrenken; (ugs.): sich aushängen, sich ausheben; (landsch.): sich ausdrehen, sich auskegeln; (Med.): luxieren. * * * ausrenken:1.〈ausdemGelenkdrehen〉auskugeln–2.sichdenHalsa.:⇨ausschauen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausrenken — aus·ren·ken; renkte aus, hat ausgerenkt; [Vt] 1 sich (Dat) etwas ausrenken durch Drehung o.Ä. bewirken, dass ein Knochen nicht mehr richtig im Gelenk ist ≈ sich (Dat) etwas auskugeln: Ich habe mir die Schulter ausgerenkt 2 jemandem etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrenken — ausrenkentr 1.jmetwausrenken=jmetwabgewöhnen.Meinteigentlich»einenKnochenausderGelenkpfanneherausdrehen«.DemBetreffendensolldieübleAngewohnheitgewaltsamausgetriebenwerden.1900ff. 2.renkdirbloßnichtsaus!=stell… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausrenken — aus|ren|ken; du hast dir den Arm ausgerenkt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auskugeln — ausrenken; verrenken * * * aus|ku|geln [ au̮sku:gl̩n], kugelte aus, ausgekugelt <+ sich> (ugs.): ausrenken: bei dem Sturz hat sie sich den Arm ausgekugelt. * * * aus||ku|geln 〈V. tr.; hat〉 sich den Arm auskugeln ausrenken; Sy auskegeln * *… …   Universal-Lexikon

  • ausheben — buddeln; graben; schaufeln; ausschachten; ausgraben; ausbuddeln * * * aus|he|ben [ au̮she:bn̩], hob aus, ausgehoben <tr.; hat: 1. a) (Erde o. Ä.) schaufelnd herausholen: für das Fundament …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”